sichtlich

sichtlich
sicht|lich ['zɪçtlɪç] <Adj.>:
offenkundig, deutlich erkennbar; in sichtbarem Maße:
mit sichtlicher Freude; er hatte sichtliche Schwierigkeiten mit der fremden Aussprache; sie war sichtlich erleichtert.
Syn.: augenscheinlich, deutlich, merklich, offenbar, sichtbar.
Zus.: ersichtlich, offensichtlich.

* * *

sịcht|lich 〈Adj.〉 offensichtlich, offenkundig ● er war \sichtlich erleichtert; er ist \sichtlich größer, hübscher geworden; es war ihm \sichtlich peinlich

* * *

sịcht|lich <Adj.> [mhd. sihtlich = sichtbar]:
offenkundig, deutlich, spürbar, merklich, in sichtbarem Maße:
mit -er Freude;
sie war s. erschrocken.

* * *

sịcht|lich <Adj.> [mhd. sihtlich = sichtbar]: offenkundig, deutlich, spürbar, merklich, in sichtbarem Maße: mit -er Freude; ... bis alle Schulhöfe ... es zu -er Kinderfreundlichkeit gebracht haben (Saarbr. Zeitung 8. 7. 80, 17); sie war s. erschrocken, beeindruckt; das war ihm s. zu viel; Er sagt ja, doch das fällt ihm s. nicht leicht (FAZ 10. 7. 99, 6).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sichtlich — Sichtlich, er, ste, adj & adv. was gesehen wird, ingleichen was gesehen werden kann, ein nur zuweilen für sichtbar übliches Wort. Sichtliche Vollkommenheit. Ingleichen, auf eine sichtbare Art, für sichtbar. Erzstufen, worauf das Gold sehr… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sichtlich — Adj. (Aufbaustufe) sich leicht erkennen lassend, offenkundig Synonyme: deutlich, erkennbar, klar ersichtlich, merklich, offensichtlich, sichtbar, spürbar, unübersehbar, unverkennbar, unverhohlen, eklatant Beispiele: Sie kam näher mit sichtlicher… …   Extremes Deutsch

  • sichtlich — deutlich, erkennbar, ins Auge fallend/springend, [klar] ersichtlich, merklich, nicht zu übersehen, offenkundig, offensichtlich, sichtbar, spürbar, unübersehbar, unverhohlen, unverkennbar. * * * sichtlich:1.⇨offenkundig(1)–2.⇨merklich sichtlich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • sichtlich — sịcht·lich Adj; nur attr od adv; so, dass es jeder sehen oder bemerken kann ≈ offensichtlich, deutlich <mit sichtlicher Freude, Begeisterung; sichtlich nervös, erschrocken, ärgerlich sein> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • sichtlich — Sicht: Die westgerm. Substantivbildung zu dem unter ↑ sehen behandelten Verb (mhd., ahd. siht, niederl. zicht, engl. sight) bezeichnet wie Gesicht (s. d.) eigentlich sowohl das Sehen und Anblicken wie auch das Gesehene. So steht es in nhd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • sichtlich — sịcht|lich (offenkundig) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Überraschungseffekt — Sichtlich überraschter Gesichtsausdruck Überraschte Katze. Mit Überraschung bezeichnet man im menschlichen Erleben unvorhergesehene Situationen, Gefühle …   Deutsch Wikipedia

  • Überraschung — Sichtlich überraschter Gesichtsausdruck Aufmerksame Katze …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur Rimbaud — Arthur Rimbaud. Jean Nicolas Arthur Rimbaud (* 20. Oktober 1854 in Charleville; † 10. November 1891 in Marseille) war ein französischer Dichter, Abenteurer und Geschäftsmann. Heute gilt er als einer der Großen der französischen Lyrik.… …   Deutsch Wikipedia

  • François Rabelais — François Rabelais, anonymes Porträt aus dem 17. Jahrhundert François Rabelais (* ca. 1494, vielleicht aber auch schon 1483 in La Devinière bei Chinon/Touraine; † 9. April 1553 in Paris) gilt als der bedeutendste Prosa Autor der französischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”